Das indische Filmangebot im deutschen Markt lässt gerade sehr zu wünschen übrig, aber wenn man den Streaming-Plattformen nicht total abgeneigt gegenübersteht, gibt es durchaus viel legal zu entdecken, was nur ein paar Mausklicks entfernt ist. In der ISHQ berichten wir regelmäßig über Neuerscheinungen und Highlights, aber wir wollen auch darüber hinaus einfach alle darüber informieren, welche Angebote es überhaupt gibt und mit welchen Tricks man auch an die gut versteckten indischen Inhalte kommt. Kurz zusammengefasst ist Amazon Prime Video die erste Anlaufstelle für Leute, die ausschließlich auf Deutsch synchronisiert gucken möchten und nicht im Original. Netflix kann dafür mit aktuelleren Produktionen dienen und stellt dabei schon auch Einiges mit deutschen Untertiteln zur Verfügung. Bei Mubi findet man dagegen vereinzelt echte Klassiker und Festival-Highlights. SonyLIV hat ein sehr großes Angebot mit englischen Untertiteln, ebenso wie Zee5, wo man auch noch die eine oder andere Synchronisation aus dem Zee.One-Programm findet. Keiner braucht diese ganzen Streaming-Dienste gleichzeitig im Abo und sie sind auch kein DVD-Ersatz. Aber Reinschnuppern lohnt sich für Fans indischer Unterhaltung allemal und nach einem Monat abbestellen und was anderes zu testen ist auch nicht kompliziert, daher wollen wir Euch hier ja auch einen Überblick über möglichst viele Portale geben.
Auf dieser Seite findet Ihr die Veröffentlichungen der letzten Wochen und Monate auf einigen Streaming-Diensten, die in Deutschland verfügbar sind (bis gestern): Netflix, Amazon Prime, Mubi, Zee5, SonyLIV
Auch ältere Titel, die erneut auf einer Plattform landen, listen wir gelegentlich auf, damit Ihr nichts verpasst.
Neustart-Termine ab heute findet Ihr im Kalender. Weitere Informationen wie Rezensionen und Interviews gibt es natürlich immer im ISHQ Magazin.
Kleine Tipps zur Verfügbarkeit:
Netflix: Es erscheinen mehr Filme und Serien, wenn man die Anzeige-Sprache des Profils auf Englisch stellt, denn dann wird auch Alles mit englischen Untertiteln angezeigt. Zusätzlich kann es sein, dass man ein paar Titel eher über die Google-Suche findet.
Amazon Prime Video: Man findet einige Filme und Serien nur, wenn man sich z. B. mit den deutschen Zugangs-Daten auf einer ausländischen Amazon-Seite einloggt (etwa hier: https://www.amazon.co.uk). Aber selbst dann ist leider nicht Alles verfügbar. Es ist nicht erforderlich dort einen weiteren Account zu erstellen. Die Filme und Serien können dann auch auf dem Fernseher geschaut werden (z. B. mit dem Chromecast und einem Chrome-Browser auf dem Laptop).
Streaming-Start auf Zee5.
Streaming-Start auf Zee5.
Bis zum 31.8. in der ARTE Mediathek.
Streaming-Start auf Zee5.
Streaming-Start auf Zee5
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um monatlich über Kino-Termine, Bollywood, Magazin, Podcast und Gewinnspiele informiert zu bleiben.
Foto: Barbara Thiem (Hampi)